„Der Kraftstoffprofi aus dem Weinviertel“

Mittlerweile konnten wir zahlreiche Kunden in Deutschland, Österreich, Wien und dem Nordburgenland von der Qualität unserer Brennstoffe und unserem Service überzeugen und zu Stammkunden gewinnen.
Die Auslieferung der Brennholzinger-Produkte erfolgt mit eigenen LKWs und einem motorisierten Mini-Tracker zur Lagerung in schwer erreichbaren Gebieten.

Qualität und Kundenzufriedenheit haben für uns höchste Priorität

Im Gegensatz zur Standardlieferung bis Bordsteinkante transportieren wir Ihre Ware selbstverständlich zum gewünschten Lagerort – ohne zusätzliche Kosten!

Benötigen Sie Hilfe beim Ausladen? Fragen Sie nach unserem Ausladeservice, wir helfen Ihnen gerne beim Einlagern Ihrer Ware!

Jedenfalls sollten Sie kein lackiertes, lasiertes, geöltes oder imprägniertes Holz in Ihrem Ofen oder Kamin verheizen. Weichholz und stark harzendes Gehölz sollte vermieden werden. Optimal als Brennholz eignet sich Buche, Eiche, Esche und Birke.
 

Die Sorte von Brennholz ist immer abhängig von der Anwendung (Kachelofen, Zentralheizung etc.) sowie der Lagermöglichkeiten.
Vor- und Nachteile unserer Brennholzsorten finden Sie hier.

Die Restfeuchte für ofenfertiges Brennholz sollte nicht über 20% liegen. Der Idealwert liegt bei ca. 15% – 17% Restfeuchte.
Durch die optimale Restfeuchte unseres Brennholzes wird der maximale Brennwert sowie die minimale Rauchentwicklung sichergestellt.

Direkt geliefertes frisches Brennholz hat eine Restfeuchte von ca. 50%. Nach Verarbeitung zu Brennholzscheiter und optimaler Lagerung erreicht das Brennholz einen Wert von unter 20% nach ca. 18 Monaten.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten